Ströme gemeinsam mit mir und anderen Clubmitgliedern live im Webinar - ganz bequem bei dir zuhause oder unterwegs.
Nutze die jederzeit verfügbaren gesprochenen Strömanleitungen, um immer etwas zum Strömen zu haben.
Finde für unterschiedliche Projekte konkrete Strömtipps, die du sofort anwenden kannst.
Eine kleine Mediathek mit Übersichten, Gongs und Videos zur Erbauung - alles an einem Ort.
Mitglied im Strömclub zu sein zahlt sich für dich auf verschiedene Weise aus:
Sei flexibel und entscheide jeden Monat neu, ob du Mitglied im Strömclub bleiben möchtest:
Profitiere von den günstigeren Konditionen einer Jahresmitgliedschaft (12 Monate):
Das gesamte Angebot des Strömclubs richtet sich an Menschen, die über erste Grundkenntnisse zum Strömen verfügen – was im Wesentlichen bedeutet, dass ihnen die Handlung des Strömens nicht gänzlich unbekannt ist.
Die Strömtipps sind ausführlich illustriert und möglichst einfach und praktikabel gehalten, so dass sie auch ohne größere Vorkenntnisse angewendet werden können – was nicht heißt, dass es nicht auch den ein oder anderen Spezialtipp gibt ;)
Wichtig ist, dass es sich bei der Strömgruppe NICHT um eine Studiengruppe handelt! Der Fokus liegt also deutlich darauf, dass wir gemeinsam strömen. Mein Input beschränkt sich im Wesentlichen darauf, im Überblick die Schritte zu erklären, die wir strömen und kurze (!) Hinweise dazu zu geben, wofür man es anwenden kann.
Um sich die theoretischen Hintergründe anzueignen, sind die entsprechenden Kurse gedacht (für die es übrigens ab und zu Ermäßigungen geben wird, wenn du Club-Mitglied bist).
Den Strömclub – und auch die Strömgruppe – kann man sowohl mit dem Computer als auch mit Mobilgeräten wie Tablets bzw. Smartphones besuchen.
Eine Verbindung zum Internet ist nötig. Ebenso sollte man über halbwegs aktuelle Browserversionen, z.B. von Firefox oder Chrome, verfügen.
Um an der Strömgruppe teilnehmen zu können bzw. die Strömanleitungen und –aufzeichnungen anhören zu können, sind Lautsprecher Voraussetzung. Diese sind aber heutzutage in fast alle Geräte integriert.
Wir bieten außerdem Support bei allen technischen Fragen und Schwierigkeiten rund um den Club an.
Ja, es gibt eine Aufzeichnung, denn natürlich ist es nicht zu schaffen, einen Termin zu finden, an dem alle live mit dabei sein können. Die Aufzeichnung steht im Normalfall spätestens im Laufe des nächsten Tages zur Verfügung. Sie bleibt dort für mindestens 6 Monate im Archiv.
Das jeweilige Strömprogramm ist außerdem als PDF herunterladbar.
Nein, diese Möglichkeit biete ich im Strömclub bisher nicht an.
Es gibt bereits entsprechende Angebote, wie z.B. das Strömforum und Jin Shin Jyutsu-Gruppen bei Facebook, denen man sich – auch kostenfrei – anschließen kann.
Der Strömclub ist ein Ort, an dem geströmt werden soll. Von vielen Leuten höre ich immer wieder, dass sie keine Zeit dafür haben, sich regelmäßig zu strömen. Daher halte ich es für kontraproduktiv, wenn ich deine Zeit noch zusätzlich damit belege, dich in einem Forum oder bei Facebook zu beschäftigen.
Ja, du kannst natürlich zwischen den Zahlungsplänen wechseln.
Beim monatlichen Modell ist eine Kündigung oder ein Wechsel monatlich möglich. Du musst also kein Risiko eingehen, sondern kannst den Club erstmal für einen oder mehrere Monate buchen. Wenn dir alles gefällt und du dabei bleiben möchtest, kannst du in den günstigeren Jahrestarif wechseln.
Bei einem Jahresmodell muss entsprechend erst das Jahr abgewartet werden, bevor du den Zahlungsplan wechseln oder kündigen kannst.
© www.ankeoltmann.de | Dein Strömen zählt!