Meine Empfehlung für dich

Ok, du möchtest gleich praktisch ins Strömen einsteigen! Das ist eine gute Idee, denn auf diese Weise lernt man oft am meisten – obwohl ein paar theoretische Grundlagen auf die Dauer auch nicht schaden 😉

Die folgenden Strömprojekte kannst du alle in Eigenregie durchführen. Sie sind mit deinen Vorkenntnissen gut machbar. Ich begleite dich dabei mit Videos, E-Mails und Strömanleitungen.

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel Zeit du einsetzen möchtest und welches Thema dich besonders anspricht.


Ein super Einstieg für den Beginn und um in Schwung zu kommen:

8x1 Jin Shin Jyutsu

8 Tage mit dem Energieschloss 1

Lerne das Energieschloss 1 intensiver kennen, indem du es 8 Tage lang 2x täglich strömst. Erlebe, wie Dinge in Bewegung kommen.

Wenn du ein bisschen mehr Zeit investieren und dich noch einmal in Ruhe mit der Lage aller 26 Energieschlösser vertraut machen möchtest, empfehle ich dir diesen Kurs:

Betreuerstrom Kurs

24 Tage Betreuerstrom

Besuche die 26 Energieschlösser auf einer Reise durch den Körper. Erfahre dabei mehr über ihre Lage und ihre Bedeutung. Jeden Tag gibt es einen einfachen Selbsthilfegriff, den ich in einem Video mit Abbildungen und Fotos erkläre. Der ideale Kurs, um mal ALLEN Schlössern zu begegnen.

Für die folgenden Kurse wird ein ganz wenig Strömerfahrung vorausgesetzt, es wird jedoch alles auch genau erklärt. Wenn du also ein bisschen wagemutig bist, kommen auch diese Strömprojekte für dich in Frage:

Keine Bange - Produktbild

15 Tage „Keine Bange“

Ein Strömkurs für Krisenzeiten: Dieser Kurs ist besonders dann für dich interessant, wenn du gerade von Ängsten & Sorgen geplagt wirst und diese mit Jin Shin Jyutsu harmonisieren möchtest. Du erhältst in den 15 Tagen nach und nach eine Auswahl verschiedener Ströme, die dir in dieser Situation hilfreich sein können.

Milzstrom Kurs Produktbild

21 Tage mit dem Milzstrom

In diesen 3 Wochen geht es darum, den Milzstrom theoretisch und praktisch kennenzulernen und zu erleben. Er ist einer der wichtigsten Ströme für die Selbsthilfe überhaupt und vielfältig einsetzbar. Meiner Meinung nach ist es absolut lohnenswert, sich diesem besonderen Strom für einige Zeit intensiv zu widmen!

Nabelstrom

30 Tage mit dem Nabelstrom

Lust auf eine Frischzellenkur? Den Körper und Geist einmal richtig "durchputzen"? Dann könnte das Nabelstromprojekt das Richtige für dich sein. Ströme 30 Tage lang eine einfache Selbsthilfe aus 3 Schritten und sorge für frischen Wind. Erfahre während des Projekts, wie es anderen mit dem Nabelstrom ergangen ist und erlebe, wie er bei dir selbst wirkt.

Dann schauen wir mal, was für dich in Frage kommen könnte.

Es gibt zurzeit 2 Kurse, die ich dir empfehlen würde:

Brustkorbreinigung - Produktbild

Brustkorbreinigung

Hier geht's um einen Strom, der sich um Projekte im Bereich von Brust und Brustkorb kümmert, wie z.B. Lungen- und Herzprojekte. Er kann vorbeugend für eine gesunde Brust geströmt werden, aber auch, wenn schon Ansammlungen im Brustbereich bestehen bzw. OP-begleitend. Einer meiner Lieblingsströme, der meiner Meinung nach ins regelmäßige Strömprogramm jeder Frau (und auch jedes Mannes) gehört.

Erste Hilfe

Erste Hilfe

In diesem Kurs habe ich gemeinsam mit meiner österreichischen Kollegin Hedi Zengerle einen Erste-Hilfe-Koffer mit den wichtigsten Strömgriffen für die kleinen und größeren Notfälle des Alltags zusammengestellt. Wir erklären und zeigen, wie sich die Griffe im Fall der Fälle anwenden lassen. Diese Strömtipps sollten in keiner Hausapotheke fehlen.

Außerdem möchte ich noch auf den Strömclub hinweisen.

Strömclub Jin Shin Jyutsu

Beim Strömclub geht es vor allem darum, gemeinsam in einer Strömgruppe zu strömen. Ich erwähne ihn an dieser Stelle deswegen, weil ein Bestandteil des Strömclubs auch eine umfangreiche Bibliothek mit Strömtipps ist. Diese steht einem während der Mitgliedschaft zum Stöbern zur Verfügung.

Ich biete noch weitere Kurse mit Strömtipps zu verschiedenen Themen an.

Diese verlangen jedoch ein paar mehr Grundlagenkenntnisse und sind für dich vermutlich noch nicht so gut geeignet. Vielleicht werden sie für dich, z.B. nach dem Besuch eines Selbsthilfekurses, zu einem späteren Zeitpunkt interessant.

Dich würde ein bestimmtes Thema besonders interessieren? Ich arbeite nach und nach an weiteren Kursen mit Strömtipps. Schreibe mir gerne, für welches Anliegen du dir einen Kurs wünschen würdest:

Wenn du gerne gemeinsam mit anderen strömen möchtest, ist meine Empfehlung für dich ganz einfach 😉.

Komm doch in den Strömclub.

Es gibt für alle Mitglieder ca. 1x monatlich ein gemeinsames Online-Strömtreffen von ca. 45 Minuten Dauer.

Das Strömprogramm des Tages kann z.B.

passend zur Jahreszeit sein
ein bestimmtes Projekt oder aktuelles Thema betreffen
manchmal gibt es auch „Strömexperimente“, bei denen wir neue Griffkombinationen ausprobieren u.ä

Die Strömgruppe ist sowohl für Strömeinsteiger:innen als auch für Strömerfahrene gedacht.

Ich erkläre vor dem Strömen immer das Programm. Alle Schritte sind dann ausführlich bebildert, es gibt Ersatzgriffe und ich gebe praktische Hinweise, wenn wir gemeinsam strömen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, über den Chat Fragen zu stellen, wenn etwas beim Strömen unklar ist.

Die Treffen werden aufgezeichnet und stehen danach für mind. 6 Monate zum Nachschauen oder Wiederholen zur Verfügung.


Im Strömclub gibt es darüber hinaus weitere Angebote, wie z.B.

gesprochene Anleitungen, mit denen du dich durch eine Strömsequenz leiten lassen kannst
eine große Bibliothek an Strömtipps für unterschiedlichste Beschwerden
weiteres Bonus-Material rund ums Strömen

Wenn dich das grundsätzlich interessiert, du aber noch etwas unsicher bist, kannst du zunächst eine Monatsmitgliedschaft wählen. Schau dir alles näher an und finde heraus, ob das etwas für dich ist.

Danach kannst du weiter monatlich verlängern oder dich für eine Jahresmitgliedschaft entscheiden, die dann etwas günstiger ist. Wenn du kurzentschlossen bist, kannst du dich natürlich auch gleich für 12 Monate entscheiden.

Und vielleicht nicht ganz uninteressant:

Manche Infos gehen exklusiv nur an Strömclub-Mitglieder. Ebenso gibt es bei Neuveröffentlichungen von Kursen meist einen Club-Rabatt oder besondere Angebote außer der Reihe, von denen nur Strömclub-Mitglieder profitieren.

Strömclub Jin Shin Jyutsu
durch den Strömclub Anregungen fürs tägliche Strömen erhalten
leichter am Strömen dranbleiben
bei jedem Termin ein bisschen Neues lernen, auch wenn das Strömen im Vordergrund steht
die weiteren Angebote, die im Clubbereich zur Verfügung stehen, nutzen
von Clubvorteilen profitieren

Für dich gibt es hier 2 Möglichkeiten, mehr zu lernen.

1. Kurse zu den Selbsthilfebüchern 1-3

Hast du schon alle 3 Selbsthilfebücher besucht? Falls dir noch eins oder sogar zwei fehlen sollten, würde ich dir in einem ersten Schritt empfehlen, diese Kurse zu ergänzen.

Jedes der 3 Selbsthilfebücher hat seinen eigenen Schwerpunkt und ergänzt das Wissen aus den anderen Büchern um weitere Aspekte. Dies gilt übrigens ganz besonders für das Selbsthilfebuch 3, das aus mir unerfindlichen Gründen immer wieder etwas stiefmütterlich behandelt wird 😉. Dabei werden gerade in ihm verschiedenste Zusammenhänge noch einmal so schön klar!

Als Vorbereitung:

Solltest du mit einem 5-Tage-Kurs liebäugeln, sind die 3 Selbsthilfebücher wirklich die ideale Vorbereitung für ein solches Vorhaben. Du hast so viel mehr vom Kurs, wenn dir wichtige Grundbegriffe, die Schlösser und vieles mehr schon vertraut sind!

Als Wiederholung:

Nicht wenige besuchen einen Selbsthilfekurs auch mehrmals, um ihn von verschiedenen Menschen und damit aus unterschiedlichen Perspektiven erklärt zu bekommen. Daher könnte es für dich interessant sein, einen Kurs auch noch einmal zu wiederholen.

Es ist natürlich schön, diese Kurse in Präsenz zu besuchen. Da du hier auf meiner Seite gelandet bist, gehe ich jedoch davon aus, dass auch ein Online-Format für dich in Frage kommt.

Ich biete zu allen 3 Selbsthilfebüchern jeweils einen Onlinekurs an, in dem ich mit Hilfe von Videos so original wie möglich und gleichzeitig kompakt die Inhalte erkläre. Es gibt begleitend Strömanleitungen, Unterlagen zum Ausdrucken und bei Bedarf ein Unterlagenpaket, das mit der Post kommt.

Die 3 Bücher im Überblick:

Selbsthilfebuch 1 Jin Shin Jyutsu
Es enthält eine allgemeine Einführung,
bringt dir wichtige Grundlagen und Hintergründe näher und
vermittelt dir das Basis-Strömrepertoire für deinen Strömalltag.
Selbsthilfebuch 2 Jin Shin Jyutsu
Neben einer Vertiefung
lernst du alle 26 Energieschlösser kennen und
erhältst zahlreiche Spezialströmtipps
Produktbild Selbsthilfebuch 3
Hier lernt man viele Details zu Fingern und Zehen, die 8 Mudra,
über die Fließrichtung in den Händen und
verknüpft das bisher Gelernte zu einem größeren Ganzen.

2. Kurs zum Pulse Hören

Wenn du bereits über fundiertes Wissen aus den Selbsthilfebüchern verfügst, könnte der Kurs über die Pulse ein nächster Lernschritt für dich sein.

Kursbild Pulse hören

Eine Einführung in die Systematik des Pulse Hörens für die Selbsthilfe:

Hier kannst du dein Wissen ganz praktisch dafür anwenden herauszufinden, welchen Strom du gerade besonders gut gebrauchen kannst.

Daneben ist das Hören der Pulse Bestandteil in den 5-Tage-Kursen und der Kurs zum Pulse Hören vermittelt dir bereits erste wichtige Grundlagen dazu. Es gibt in der Folge auch einen 2. Kursteil zum Pulse Hören, den du mit 5-Tage-Kurs-Wissen anschließen kannst.

Ok, du möchtest gleich praktisch ins Strömen einsteigen! Das ist eine gute Idee, denn auf diese Weise lernt man oft am meisten.

Die folgenden Strömprojekte kannst du alle in Eigenregie durchführen. Sie sind mit deinen Vorkenntnissen gut machbar. Ich begleite dich dabei mit Videos, E-Mails und Strömanleitungen.

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel Zeit du einsetzen möchtest und welches Thema dich besonders anspricht.

Ein super Einstieg für den Beginn und um in Schwung zu kommen:

8x1 Jin Shin Jyutsu

8 Tage mit dem Energieschloss 1

Lerne das Energieschloss 1 intensiver kennen, indem du es 8 Tage lang 2x täglich strömst. Erlebe, wie Dinge in Bewegung kommen.

Wenn du ein bisschen mehr Zeit investieren möchtest, kommen auch folgende Projekte für dich in Frage:

Keine Bange - Produktbild

15 Tage „Keine Bange“

Ein Strömkurs für Krisenzeiten: Dieser Kurs ist besonders dann für dich interessant, wenn du gerade von Ängsten & Sorgen geplagt wirst und diese mit Jin Shin Jyutsu harmonisieren möchtest. Du erhältst in den 15 Tagen nach und nach eine Auswahl verschiedener Ströme, die dir in dieser Situation hilfreich sein können.

Milzstrom Kurs Produktbild

21 Tage mit dem Milzstrom

In diesen 3 Wochen geht es darum, den Milzstrom theoretisch und praktisch kennenzulernen und zu erleben. Er ist einer der wichtigsten Ströme für die Selbsthilfe überhaupt und vielfältig einsetzbar. Meiner Meinung nach ist es absolut lohnenswert, sich diesem besonderen Strom für einige Zeit intensiv zu widmen!

Nabelstrom

30 Tage mit dem Nabelstrom

Lust auf eine Frischzellenkur? Den Körper und Geist einmal richtig "durchputzen"? Dann könnte das Nabelstromprojekt das Richtige für dich sein. Ströme 30 Tage lang eine einfache Selbsthilfe aus 3 Schritten und sorge für frischen Wind. Erfahre während des Projekts, wie es anderen mit dem Nabelstrom ergangen ist und erlebe, wie er bei dir selbst wirkt.

Dann schauen wir mal, was für dich in Frage kommen könnte.

Es gibt zurzeit 2 Kurse, die ich dir ohne Einschränkung empfehlen kann:

Brustkorbreinigung - Produktbild

Brustkorbreinigung

Hier geht's um einen Strom, der sich um Projekte im Bereich von Brust und Brustkorb kümmert, wie z.B. Lungen- und Herzprojekte. Er kann vorbeugend für eine gesunde Brust geströmt werden, aber auch, wenn schon Ansammlungen im Brustbereich bestehen bzw. OP-begleitend. Einer meiner Lieblingsströme, der meiner Meinung nach ins regelmäßige Strömprogramm jeder Frau (und auch jedes Mannes) gehört.

Erste Hilfe

Erste Hilfe

In diesem Kurs habe ich gemeinsam mit meiner österreichischen Kollegin Hedi Zengerle einen Erste-Hilfe-Koffer mit den wichtigsten Strömgriffen für die kleinen und größeren Notfälle des Alltags zusammengestellt. Wir erklären und zeigen, wie sich die Griffe im Fall der Fälle anwenden lassen. Diese Strömtipps sollten in keiner Hausapotheke fehlen.

Außerdem möchte ich noch auf den Strömclub hinweisen.

Strömclub Jin Shin Jyutsu

Beim Strömclub geht es vor allem darum, gemeinsam in einer Strömgruppe zu strömen. Ich erwähne ihn an dieser Stelle deswegen, weil ein Bestandteil des Strömclubs auch eine umfangreiche Bibliothek mit Strömtipps ist. Diese steht einem während der Mitgliedschaft zum Stöbern zur Verfügung.

Es gibt noch weitere Kurse mit Strömtipps, die eher für Menschen mit Vorerfahrung im Strömen konzipiert sind. Es wird ein gewisses Grundverständnis vorausgesetzt sowie auch die Freude daran, sich mehr in die Tiefe der Philosophie zu begeben. Wenn du ein wenig abenteuerlustig bist und je nachdem, wie groß deine Vorkenntnisse schon sind, könnten auch diese Kurse für dich in Frage kommen:

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Augen

Für die Augen

Bei diesem Kurs handelt es sich um umfangreiches Nachschlagewerk mit Strömtipps rund um die wichtigsten Projekte, die das Auge betreffen. Von zuckenden Augenlidern, Gerstenkörnern, Fehlsichtigkeit, Entzündungen bis hin zu erhöhtem Augeninnendruck sind viele Themen vertreten. Der Kurs ist inkl. Strömplänen und -meditationen, so dass man sofort mit dem Strömen loslegen kann. Ebenso eignet er sich für Menschen, die andere strömen, und schnell nachschlagen wollen, welche Ströme sich für ein Projekt besonders gut eignen.

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Ohren

Für die Ohren

Der Ohrenkurs entspricht vom Aufbau her dem Kurs für die Augen. Aufgeführte Projekte sind u.a. Schwerhörigkeit, Tinnitus, akute oder wiederkehrende Ohrenentzündungen, Gleichgewichtsstörungen und vieles mehr. Wie auch der Augenkurs bietet dieser Kurs die Möglichkeit, einerseits auf die Schnelle ein paar Strömtipps zusammenzustellen und andererseits auch inhaltlich die Zusammenhänge zu vertiefen.

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Stimme

Für die Stimme

Dieser Kurs ist etwas weniger umfangreich als die vorhergehenden. Für wichtige Projekte der Stimme, wie z.B. Heiserkeit, einen trockenen oder verschleimten Hals, Sprechschwierigkeiten, Probleme mit dem Kehlkopf, den Stimmlippen usw., gibt es Strömtipps, Strömpläne und Anleitungen.

Dich würde ein bestimmtes Thema besonders interessieren? Ich arbeite nach und nach an weiteren Kursen mit Strömtipps. Schreibe mir gerne, für welches Anliegen du dir einen Kurs wünschen würdest:

Wenn du gerne gemeinsam mit anderen strömen möchtest, ist meine Empfehlung für dich ganz einfach 😉.

Komm doch in den Strömclub.

Es gibt für alle Mitglieder ca. 1x monatlich ein gemeinsames Online-Strömtreffen von ca. 45 Minuten Dauer.

Das Strömprogramm des Tages kann z.B.

passend zur Jahreszeit sein
ein bestimmtes Projekt oder aktuelles Thema betreffen
manchmal gibt es auch „Strömexperimente“, bei denen wir neue Griffkombinationen ausprobieren u.ä

Die Strömgruppe ist sowohl für Strömeinsteiger:innen als auch für Strömerfahrene gedacht.

Ich erkläre vor dem Strömen immer das Programm. Alle Schritte sind dann ausführlich bebildert, es gibt Ersatzgriffe und ich gebe praktische Hinweise, wenn wir gemeinsam strömen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, über den Chat Fragen zu stellen, wenn etwas beim Strömen unklar ist.

Die Treffen werden aufgezeichnet und stehen danach für mind. 6 Monate zum Nachschauen oder Wiederholen zur Verfügung.


Im Strömclub gibt es darüber hinaus weitere Angebote, wie z.B.

gesprochene Anleitungen, mit denen du dich durch eine Strömsequenz leiten lassen kannst
eine große Bibliothek an Strömtipps für unterschiedlichste Beschwerden
weiteres Bonus-Material rund ums Strömen

Wenn dich das grundsätzlich interessiert, du aber noch etwas unsicher bist, kannst du zunächst eine Monatsmitgliedschaft wählen. Schau dir alles näher an und finde heraus, ob das etwas für dich ist.

Danach kannst du weiter monatlich verlängern oder dich für eine Jahresmitgliedschaft entscheiden, die dann etwas günstiger ist. Wenn du kurzentschlossen bist, kannst du dich natürlich auch gleich für 12 Monate entscheiden.

Und vielleicht nicht ganz uninteressant:

Manche Infos gehen exklusiv nur an Strömclub-Mitglieder. Ebenso gibt es bei Neuveröffentlichungen von Kursen meist einen Club-Rabatt oder besondere Angebote außer der Reihe, von denen nur Strömclub-Mitglieder profitieren.

Strömclub Jin Shin Jyutsu
durch den Strömclub Anregungen fürs tägliche Strömen erhalten
leichter am Strömen dranbleiben
bei jedem Termin ein bisschen Neues lernen, auch wenn das Strömen im Vordergrund steht
die weiteren Angebote, die im Clubbereich zur Verfügung stehen, nutzen
von Clubvorteilen profitieren

Das Lernen im Jin Shin Jyutsu hört nie auf.

Auch wenn ich nicht autorisiert bin, 5-Tage-Kurse zu unterrichten, möchte ich dir dennoch 2 Möglichkeiten vorstellen, wie du die Grundlagen evtl. noch vertiefen kannst. Sie sind die Basis für alles und man kann sie deswegen kaum zu viel studieren 😉

1. Kurse zu den Selbsthilfebüchern 1-3

Hast du wirklich schon alle 3 Selbsthilfebücher besucht?

Oft wird erst WÄHREND der Teilnahme an einem 5-Tage-Kurs klar, dass einem noch wichtige Grundlagen fehlen. Daher kommt es häufiger vor, dass 5-Tage-Kurs-Studierende im Nachhinein Kurse zu den Selbsthilfebüchern 1-3 besuchen – oder sie wiederholen.

Falls dir noch eins der Bücher fehlen sollte, wäre es eine gute Idee, dies noch nachzuholen oder auch ein oder mehrere Bücher zu wiederholen. Beim 2. oder 3. Mal hört man oft die Inhalte mit „ganz anderen Ohren“ und nimmt viel Neues mit.

Ich möchte dies ganz besonders für das Selbsthilfebuch 3 empfehlen, das aus mir unerfindlichen Gründen meist etwas stiefmütterlich behandelt wird 😉. Dabei werden gerade in ihm verschiedenste Zusammenhänge klar und es hilft, die Inhalte des 5-Tage-Kurses besser zu verstehen!

Es ist natürlich schön, diese Kurse in Präsenz zu besuchen. Da du hier auf meiner Seite gelandet bist, gehe ich jedoch davon aus, dass auch ein Online-Format für dich in Frage kommt.

Ich biete zu allen 3 Selbsthilfebüchern jeweils einen Onlinekurs an, in dem ich mit Hilfe von Videos so original wie möglich und gleichzeitig kompakt die Inhalte erkläre. Es gibt begleitend Strömanleitungen, Unterlagen zum Ausdrucken und bei Bedarf ein Unterlagenpaket, das mit der Post kommt.

Die 3 Bücher im Überblick:

Selbsthilfebuch 1 Jin Shin Jyutsu
Es enthält eine allgemeine Einführung,
bringt dir wichtige Grundlagen und Hintergründe näher und
vermittelt dir das Basis-Strömrepertoire für deinen Strömalltag.
Selbsthilfebuch 2 Jin Shin Jyutsu
Neben einer Vertiefung
lernst du alle 26 Energieschlösser kennen und
erhältst zahlreiche Spezialströmtipps
Produktbild Selbsthilfebuch 3
Hier lernt man viele Details zu Fingern und Zehen, die 8 Mudra,
über die Fließrichtung in den Händen und
verknüpft das bisher Gelernte zu einem größeren Ganzen.

2. Kurs zum Pulse Hören

Im 5-Tage-Kurs wird dir auch das Pulse Hören begegnet sein. Gerade am Anfang lässt sich die Systematik nur schwer überschauen. Ich biete einen 2-teiligen Kurs an, der dir die wichtigsten Grundlagen dazu erklärt.

Kursbild Pulse hören

Neben der theoretischen Strukturierung hilft dir der Kurs ganz praktisch herauszufinden, welchen Strom du selbst – oder jemand, den du strömen möchtest - gerade besonders gut gebrauchen kannst.

Teil 1: Grundlegende Systematik

Teil 2: Vertiefendes Wissen für 5-Tage-Kurs-Studierende

Ok, du möchtest ein konkretes Strömprojekt! Das ist eine gute Idee, denn das Strömen anzuwenden ist immer noch das Wichtigste 😉

Die folgenden Strömprojekte kannst du alle in Eigenregie durchführen. Ich begleite dich dabei mit Videos, E-Mails und Strömanleitungen.

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel Zeit du einsetzen möchtest und welches Thema dich besonders anspricht.


Zurück zu den Anfängen heißt es bei diesem Projekt:

8x1 Jin Shin Jyutsu

8 Tage mit dem Energieschloss 1

Lerne das Energieschloss 1 noch einmal neu kennen, indem du es 8 Tage lang 2x täglich strömst bzw. den 1-Strom anwendest. Erlebe, wie Dinge in Bewegung kommen.

Wenn du ein bisschen mehr Zeit investieren möchtest, kommen auch folgende Projekte für dich in Frage:

Keine Bange - Produktbild

15 Tage „Keine Bange“

Ein Strömkurs für Krisenzeiten: Dieser Kurs ist besonders dann für dich interessant, wenn du gerade von Ängsten & Sorgen geplagt wirst und diese mit Jin Shin Jyutsu harmonisieren möchtest. Du erhältst in den 15 Tagen nach und nach eine Auswahl verschiedener Ströme, die dir in dieser Situation hilfreich sein können.

Milzstrom Kurs Produktbild

21 Tage mit dem Milzstrom

In diesen 3 Wochen geht es darum, sich mal wieder dem Milzstrom theoretisch und praktisch zu widmen. Wie du weißt, ist er ist einer der wichtigsten Ströme überhaupt und vielfältig einsetzbar. Meiner Meinung nach ist es auch für Strömerfahrene absolut lohnenswert, sich mit diesem besonderen Strom für einige Zeit intensiv zu beschäftigen!

Nabelstrom

30 Tage mit dem Nabelstrom

Lust auf eine Frischzellenkur? Den Körper und Geist einmal richtig "durchputzen"? Dann könnte das Nabelstromprojekt das Richtige für dich sein. Ströme 30 Tage lang die Selbsthilfe, die Mary Burmeister uns im Text 2 gibt.  Erfahre während des Projekts, wie es anderen mit dem Nabelstrom ergangen ist und erlebe, wie er bei dir selbst wirkt.

Ok, dann lass uns schauen, zwischen was du auswählen kannst.

Dank deiner vorhandenen Vorkenntnisse hast du die freie Wahl. Es gibt nämlich Kurse, die wenig Vorkenntnisse verlangen, andere wiederum lassen sich besser mit solidem Grundlagenwissen verdauen.

Hier zunächst Kurse, die nicht so viele Vorkenntnisse erfordern (was sie nicht weniger interessant macht):

Brustkorbreinigung - Produktbild

Brustkorbreinigung

Hier geht's um einen Strom, der sich um Projekte im Bereich von Brust und Brustkorb kümmert, wie z.B. Lungen- und Herzprojekte. Er kann vorbeugend für eine gesunde Brust geströmt werden, aber auch, wenn schon Ansammlungen im Brustbereich bestehen bzw. OP-begleitend. Einer meiner Lieblingsströme, der meiner Meinung nach ins regelmäßige Strömprogramm jeder Frau (und auch jedes Mannes) gehört.

Erste Hilfe

Erste Hilfe

In diesem Kurs habe ich gemeinsam mit meiner österreichischen Kollegin Hedi Zengerle einen Erste-Hilfe-Koffer mit den wichtigsten Strömgriffen für die kleinen und größeren Notfälle des Alltags zusammengestellt. Wir erklären und zeigen, wie sich die Griffe im Fall der Fälle anwenden lassen. Diese Strömtipps sollten in keiner Hausapotheke fehlen.

Die folgenden Kurse sind eher für Menschen mit Vorerfahrung im Strömen konzipiert. Es wird ein gewisses Grundverständnis vorausgesetzt sowie auch die Freude daran, sich mehr in die Tiefe der Philosophie zu begeben.

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Augen

Für die Augen

Bei diesem Kurs handelt es sich um umfangreiches Nachschlagewerk mit Strömtipps rund um die wichtigsten Projekte, die das Auge betreffen. Von zuckenden Augenlidern, Gerstenkörnern, Fehlsichtigkeit, Entzündungen bis hin zu erhöhtem Augeninnendruck sind viele Themen vertreten. Der Kurs ist inkl. Strömplänen und -meditationen, so dass man sofort mit dem Strömen loslegen kann. Ebenso eignet er sich für Menschen, die andere strömen, und schnell nachschlagen wollen, welche Ströme sich für ein Projekt besonders gut eignen.

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Ohren

Für die Ohren

Der Ohrenkurs entspricht vom Aufbau her dem Kurs für die Augen. Aufgeführte Projekte sind u.a. Schwerhörigkeit, Tinnitus, akute oder wiederkehrende Ohrenentzündungen, Gleichgewichtsstörungen und vieles mehr. Wie auch der Augenkurs bietet dieser Kurs die Möglichkeit, einerseits auf die Schnelle ein paar Strömtipps zusammenzustellen und andererseits auch inhaltlich die Zusammenhänge zu vertiefen.

Produktbild Jin Shin Jyutsu für die Stimme

Für die Stimme

Dieser Kurs ist etwas weniger umfangreich als die vorhergehenden. Für wichtige Projekte der Stimme, wie z.B. Heiserkeit, einen trockenen oder verschleimten Hals, Sprechschwierigkeiten, Probleme mit dem Kehlkopf, den Stimmlippen usw., gibt es Strömtipps, Strömpläne und Anleitungen.