Akupunktur und Jin Shin Jyutsu

Jin Shin Jyutsu aus japanischer Tradition und Akupunktur als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben verwandte Wurzeln. Wo unterscheiden sie sich und kann man sie kombinieren? Und was strömt man eigentlich bei Nadelphobie?

Um Jin Shin Jyutsu einer Person zu erklären, die es noch nicht kennt, behelfen sich viele mit folgendem Vergleich: „Strömen ist so wie Akupunktur, nur ohne Nadeln.“

Dieser Ansatz liegt nahe, denn Jin Shin Jyutsu und die Akupunktur als Bestandteil der TCM gehören beide in die Tradition asiatischer Heilkünste und haben in ihren Grundannahmen vieles gemeinsam.

Da die Akupunktur inzwischen schon vielen Menschen grundsätzlich als Behandlungsmethode vertraut ist, ist dieser Einstieg oft hilfreich.

Denn die Vorstellung, dass es „Meridiane“, also Energiebahnen im Körper, geben könnte, ist vielen nicht mehr grundsätzlich fremd. Und dass man diese Bahnen mit Hilfe von Akupunkturpunkten erreichen kann, ist ebenfalls bekannt. So ist die erste Grundidee des Strömens vermittelt:

Wir gehen davon aus, dass die Energie in bestimmten Mustern bzw. Bahnen durch den Körper fließt und wir sie über die sogenannten „Sicherheits“-Energieschlösser beeinflussen können.

Im Detail gibt es dann jedoch schon Unterschiede, und um ein paar davon geht es jetzt:

Wie unterscheiden sich Jin Shin Jyutsu und Akupunktur?

Sanft oder Pieks

Der augenscheinlichste Unterschied ist: Im Jin Shin Jyutsu werden im Gegensatz zur Akupunktur keine Nadeln benutzt. Es wird übrigens auch kein starker Druck wie bei der Akupressur eingesetzt!

Schon das sanfte Auflegen der Hände bzw. Finger reicht, um den Energiestrom in Bewegung zu setzen. Das macht das Strömen für viele gleich sehr sympathisch, sind doch Nadeln bei manchen nicht beliebt, zumindest, wenn sie in den Körper gestochen werden – s.a. mein Strömtipp weiter unten.

Akupunktur: Punktgenaues Arbeiten

Im Wort Akupunktur steckt der Punkt nicht ohne Grund. Beim Akupunktieren versucht man, genau definierte Körperstellen so zielsicher wie möglich mit der Nadel zu treffen.

Punkt in der Akupunktur oder handtellergroßes Areal beim Jin Shin Jyutsu

Anders im Jin Shin Jyutsu. Hier arbeiten wir mit dem Konzept von „Sicherheits“-Energieschlössern. Viele der Energieschlösser sind in ihrer Lage verwandt mit Akupunkturpunkten. Allerdings handelt es sich bei ihnen nicht um „Punkte“, sondern um ca. handtellergroße Areale, über die man das betreffende Schloss erreicht.

Dieser Unterschied macht das Strömen deutlich entspannter, da wir nicht „punktgenau“ arbeiten müssen. Eine weitere Erleichterung: Wir müssen uns nicht 361 Akupunkturpunkte (und das sind nur die klassischen) merken, sondern „nur“ 26 Schlösser jeweils links und rechts am Körper!

Von Meridianen und Organströmen

Im Jin Shin Jyutsu kennen wir 12 Organströme. In der TCM gibt es diesen entsprechende Meridiane. Die Organströme und Meridiane ähneln sich in Verlauf und ihrer Bedeutung und werden fast alle gleich bezeichnet.

Namentliche Ausnahmen sind

Perikard-Meridian = Zwerchfellstrom
Dreifach-Erwärmer = Nabelstrom

Im Detail unterscheiden sich die Strom- und Meridianverläufe allerdings ein wenig. Ein grundsätzlicher Unterschied ist, dass einige Organströme die Mittellinie des Körpers überschreiten und zwischen links und rechts hin- und herwechseln, während die Meridiane meist nur auf einer Seite des Körpers verortet werden.

Einige Organströme haben noch zusätzliche Abzweigungen oder einen ausführlicheren Verlauf als die Meridiane.

Ein Schüler Jiro Murais, Haruki Kato, wendete sowohl Akupunktur als auch Jin Shin Jyutsu an. Es wird berichtet, dass er häufiger Akupunkturnadeln nach den Abbildungen der Organströme setzte, da diese die Meridiane seiner Meinung nach noch besser beschrieben. Manche vermuten, dass sich die Abbildung der Meridiane im Lauf der Jahrhunderte immer mehr vereinfacht hat und so Details verloren gegangen sind, die in den Beschreibungen der Organströme noch vorhanden sind.

Fülle und Mangel harmonisieren

In der TCM werden Fülle- und Mangelzustände unterschieden und je nach Diagnose die Akupunktur daran angepasst – d.h. es wird entweder Energie zugeführt (tonisiert) oder abgezogen (sediert).

Fülle und Mangel in der Akupunktur bzw. beim Jin Shin Jyutsu

Auch im Jin Shin Jyutsu kennen wir Symptome von Mangel oder Überladung einzelner Energiefunktionen. Dennoch wird in beiden Fällen derselbe Strom in gleicher Weise angewandt. Im Verständnis der Jin Shin Jyutsu-Philosophie helfen die Ströme/Schlösser nämlich, sowohl Mangel als auch Fülle zu harmonisieren.


Darüberhinaus gibt es noch weitere Unterschiede, für die wir jedoch zunehmend in komplexere Zusammenhänge einsteigen müssten. Daher an dieser Stelle weiter zu einer ganz praktischen Frage:

Kann man Jin Shin Jyutsu und Akupunktur kombinieren?

Ein sanfter Einstieg

Es gibt viele Patient:innen, die einer Behandlung mit Nadeln zunächst skeptisch gegenüber stehen. Für sie ist Jin Shin Jyutsu ein sanfter Einstieg in die asiatische Medizin und kann dann auch das Interesse für die TCM und ggf. die Akupunktur wecken.

Ström-Selbsthilfe zur Begleitung der Akupunktur

Im Jin Shin Jyutsu gibt es neben der Fremdbehandlung viele Möglichkeiten der Selbsthilfe. Die Selbsthilfe ist leicht zu erlernen und meist einfach durchführbar. Gibt man Akupunkturpatient:innen solche Übungen an die Hand, können sie zwischen den Sitzungen zusätzlich selbst aktiv werden und sich an ihrem Heilungsprozess beteiligen.

Beides zusammen?

Aus der Praxis wird berichtet, dass sich Jin Shin Jyutsu und Akupunktur manchmal gut ergänzen können. Die Empfehlungen dazu lauten:

  • Möglichst nicht beide Methoden in einer Sitzung miteinander vermischen

  • Genügend Abstand zwischen Sitzungen lassen, wenn die Methode gewechselt wird

  • Bei Menschen, die sehr sensibel auf Energiearbeit reagieren, kann es auch zu unerwünschten Nebenwirkungen in Form von sehr starken Reaktionen kommen, wenn beides zeitnah zusammen angewendet wird; in dem Fall besser auf nur auf eins von beiden  konzentrieren

Haruki Kato berichtete zudem von folgender Erfahrung:

In Fällen, in denen man mit Jin Shin Jyutsu trotz zahlreicher Sitzungen an Grenzen kam, konnte Akupunktur als Alternative oft hilfreich sein. Andersherum konnte Jin Shin Jyutsu in einigen Fällen schnell etwas bewirken, wo vorher viele Akupunkturbehandlungen erfolglos geblieben waren. Vielleicht also eine "Typfrage", auf was man besser reagiert?

Lesetipp

Dieser Artikel greift teilweise Informationen aus der Dissertation " Akupunktur und Jin Shin Jyutsu" von Dr. Christoph Roggendorf auf. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, dem sei diese zur Lektüre empfohlen. Sie kann bei ihm als PDF bestellt werden.

Mein Strömtipp

So manchen hat möglicherweise die Angst vor Nadeln von der Akupunktur abgeschreckt und zum Jin Shin Jyutsu getrieben. Nadel- und Spritzenphobie ist gar nicht so selten…

Bei Ängsten und Phobien jeglicher Art können folgende einfache Griffe aus Selbsthilfebuch 1  und Selbsthilfebuch 2 helfen, diese zu harmonisieren:

Finger: Zeigefinger

Rechten und/oder linken Zeigefinger strömen

Zeigefinger

Organstrom: Blasenstrom

1. Schritt:
eine Hand auf das gegenüberliegende SES 12 im Nacken +
die andere Hand ans Steißbein legen;
für beide Körperseiten möglich

Jin Shin Jyutsu Blasenstrom
Jin Shin Jyutsu Blasenstrom

Abbildung für den linken Blasenstrom;
für die rechte Körperseite alles umkehren

SES: 23

Ein oder beide SES 23 strömen (ggf. mit dem Handrücken)

SES 23

Jetzt bin ich neugierig:

Du hast selbst schon Erfahrungen mit dem Strömen UND der Akupunktur gesammelt? Du bietest beides in deiner Praxis an oder hast als Patient:in beides bereits erlebt? Erzähle uns gerne in den Kommentaren davon!

Strömpost für dich

Inspirationen, Strömtipps, Kursangebote und Insider-Informationen: Melde dich für meinen Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden.

Ich schicke ca. alle 14 Tage eine E-Mail. Keine Kosten, Abmeldung jederzeit möglich, keine unerwünschte Datenweitergabe. Versprochen!

    17 Kommentare für "Akupunktur und Jin Shin Jyutsu"

    • Michaela

      Liebe Anke,
      Danke für deine inspirierenden Denkanstöße und hilfreichen Tipps. Ich hab zwar keine Erfahrung mit Akupunktur, aber mit Ernährung nach TCM und mit Shiatsu. Und ich empfinde beides als sehr bereichernd. Wenn es eine Sache gibt, die mich verwirrt, dann sind es die Unterschiedlichen Verläufe der Organuhren. Bei mir fühlt sich die TCM Organuhr stimmig an und ich bin nicht sicher ob der JSJ Organuhr nicht möglicherweise ein Versehen zugrundeliegt.
      Kann es vielleicht sein, dass du dich bei den Zuordnungen von Nabel- und Zwerchfellstrom zu den Meridianen geirrt hast? Ich dachte immer es ist andersherum?
      Liebe Grüße
      Michaela

      • Anke Oltmann

        Liebe Michaela,
        danke für deinen Hinweis zu Nabel- und Zwerchfellstrom. Ich hatte dort tatsächlich einen Dreher drin, der inzwischen jedoch schon korrigiert ist. Zu den verschiedenen Uhrzeiten gibt es interessante Diskussionen und auch Erklärungen, warum es hier Unterschiede gibt. Das sprengt hier jedoch gerade den Rahmen ;)
        Herzliche Grüße
        Anke

    • Claudia Brinkmann

      Liebe Anke,
      ich lasse mich wegen einer Brustkrebserkrankung von einem chinesischen TCM-Arzt behandeln und ströme mich dazu ergänzend daheim. So bekam ich vor einiger Zeit den Punkt Zusanli von dem chinesischen Arzt empfohlen, um meinen sehr geschwächten Magen-Meridian zu unterstützen. Ich sollte ihn abends mindestens 10 min lang feste drücken. Der Punkt liegt unterm Knie an beiden Beinen. Desweiteren erzählte mir der Arzt aus Shanghai, das dieser Zusanli in China „besser als ein altes Huhn“ genannt wird. Weil dort eine stundenlang gekochte Hühnerbrühe bekannt ist, Magen und Milz wieder auf Trab zu bringen zum Bsp nach langen Krankheiten, Geburten, im Alter. Und je älter das Huhn ist, dass dafür verwendet wid, desto stärkender ist die Brühe, denn alte Hühner speichern mehr Yang, also Lebenskraft als junge Hühner. Abends drückte ich also Zusanli und ich spürte mein altbekanntes wellenartiges „Strömgefühl“ nach etwas 15 min. Ich schlug im Strömbuch nach und was sah ich? Genau, es ist SES 8! Seitdem heißt SES 8 bei mir nur noch „altes Huhn“. Sehr gerne ströme ich mein „altes Huhn“ jetzt und SES 8 ist dabei mein guter gackernder Freund zu werden ;)
      Liebe Grüße
      Claudia

      • Anke Oltmann

        Das ist eine sehr schöne Geschichte, liebe Claudia, danke fürs Teilen. Dann ist die 8 also „besser als ein altes Huhn“, das muss ich mir unbedingt merken ;)
        Alles Gute für dich und herzliche Grüße
        Anke

      • Regina

        Liebe Claudia,
        das ist ja ein ineressanter Bericht! Darum hab ich nachgeschaut wo sich Zusanli befindet.
        SES 8 wohnt an der Rückseite/ Außenseite des Knies, unterhalb des Kniegelenkes, am Sehnenansatz der Unterschenkelmuskulatur. Es ist ein aufsteigendes SES.
        Ich werde mir Zusanli jedoch mal zu Gemüte ziehen da ich immer mal wieder Projekte mit dem Magen habe. Also, DANKE für deinen Tipp! 😊
        Alles Gute für dich und
        liebe Grüße
        Regina

    • Gaby

      Liebe Anke!
      Deine Hinweise unter „Beides zusammen?“ finde ich sehr wichtig! Zwar habe ich nicht Akupunktur und JinShinJyutsu „gemixt“, aber erfahren, dass mein Körper nach einer supertollen Besserung durch JinShinJyutsu nach monatelangen schlimmen Schmerzen, völlig negativ durcheinander geriet, als ich 2-3 Tage später eine Shiatsu-Behandlung hatte, die ich schon länger vorher gebucht und nicht abgesagt hatte. Obwohl ich es irgendwie vorher schon gespürt habe, dass mein Körper noch das JinShinJyutsuGefühl noch weiter in Ruhe genießen wollte.
      Monate vorher war ich mit den Schmerzen in einer Krankengymnastikpraxis wo KG mit JinShinJyutsu gemixt wurde. Das war noch verwirrend und uneindeutig für mich dieser MIx.Erst das völlige Einlassen auf JinShinJyutsu hat mir geholfen. Ich hätte Hemmungen Akupunktur und JSJ zu mixen-wenn lieber zeitlich mit größerem Abstand wie von Dir schon überlegt.

      • Anke Oltmann

        Liebe Gaby,
        wenn man darauf achtet, gibt einem der Körper oft schon die richtigen Signale! Gut, dass du das merken kannst und auch darauf hörst. Wie lang die Abstände zwischen 2 unterschiedlichen Behandlungsmethoden sein müssen, ist individuell sehr unterschiedlich.
        Alles Gute für dich
        Anke

    • Gudrun Weber

      In meiner Praxis biete ich sowohl Akupunktur (TCM) als auch Jin Shin Jyutsu an.
      Viele Menschen kommen zu mir, weil sie akupunktiert werden wollen und sind dann ganz erleichtert, wenn ich Ihnen sage, dass es nicht unbedingt Nadeln braucht, Jin Shin Jyutsu Sie bei ihrem Projekt unterstützen kann…… Für mich ist Jin Shin Jyutsu meist die erste Wahl
      Anderen Menschen suchen ganz gezielt die Akupunktur. Ich setze dann wenige ausgesuchte Nadeln und unterstütze den Prozess dann noch Halten von Energieschlössern und kann so für mich den Prozess der Heilung besser begleiten. Wenn es sehr starke akute körperliche Beschwerden wie z.B. Heuschnupfen gibt, dann wähle ich ganz bewusst die Kombination, da erscheinen mir die Nadeln direkter und schneller auf den Körper einzuwirken.
      Dir, Anke, vielen Dank, dass Du das Thema aufgegriffen hast, ich freue mich auf Erfahrungen von anderen Behandelnden und Behandelten.

      • Anke Oltmann

        Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, liebe Gudrun. Sehr interessant!
        Herzliche Grüße
        Anke

    • Kirstin

      Hallo zusammen,

      danke für den Artikel.

      Ich habe Erfahrung mit beidem. Ich ströme seit Jahren – jeden Tag mich selber und lasse mich ca. alle 2 Wochen strömen. In bestimmten Phasen – z.B. aktuell, wo ich Herzprobleme hatte, nutze ich auch die Akupunktur (lasse mich akupunktieren). Dies tue ich, weil die Effekte auf der körperlichen Ebene oft schneller spürbar sind. So reagieren Rhythmusstörungen oder ‚Herzrasanfälle‘ ziemlich schnell auf die Akupunktur. Ich habe jedoch das Gefühl, dass auf der Ebene des Bewusstseins und des Erkennens durch JSJ viel mehr möglich ist. Wenn ich zu einem Thema regelmäßig ströme so merke ich, dass hier viel passiert, auch wenn die Körperebene viel langsamer nachzieht. Deshalb wäre für mich persönlich die Akupunktur nur auf der Körperebene eine Alternative zum JSJ, wenngleich meine A -Ärztin auch wunderbare Punktkombinationen wählen kann, die mich in tiefe Ruhe versetzen (was aber eher kurzfristig ist). Für mich ist die Ebene des Bewusstseins (der Bewusstseinsentwicklung) das ganz besonders Wertvolle am JSJ – ich weiß nicht, ob dies in der Akupunktur auch Berücksichtigung findet ? Und natürlich – allerwichtigstes (!) ich kann mit dem JSJ unendlich viel für mich selber tun (unerschöpfliche Selbsthilfe).
      Liebe heilsame Grüße
      Kirstin

    • Evelyn

      Hallo zusammen, ich kenne beides aus eingener Erfahrung und empfinde es auch ehre so, dass die Akkupunktur eine schnelle und von außen kommende Wirlung zeigt.
      Wohingegen das Stömen mir als eine eher eigenverantwortliche Methode geeignet erscheint und ich es als mir selber schenkend und helfend empfinde, Eine Behandlung die ich zu jeder Zeit verfügbar habe und auch entscheide, wo ich beginne.
      Akkupunktur kann ich persönlich mir nicht selbst geben, empfange also eher etwas von jemande anderm. Beides hat seine Qualtiät und ich bin froh beides wählen zu können. Liebe Grüße Evelyn

    • Susanne

      Liebe Anke,

      vielen Dank für deinen wunderschönen Bericht.

      Herzliche Grüße, Susanne

    • Claudia Brinkmann

      Liebe Regina,
      zur Erklärung: Zusanli und SES 8 sind nicht dasselbe, aber liegen sehr nahe beieinander, wenn man bedenkt, dass die SES flächenmäßig ungefähr handtellergroß sind. Zudem haben beide Punkte sehr ähnliche Wirkungen, wie ich in der Literatur gefunden habe. Und sie beziehen sich u. a. beide auf den Magen. Man berührt SES 8 auch beim kompletten Magenstrom-Strömen und damit auch Zusanli, wenn man die Hand dort auflegt.
      Viel Spaß beim Drücken und Strömen und ggf akupunktieren!
      Claudia

      • Regina

        Liebe Claudia,
        danke für deine Antwort.
        Ich hatte die Aussage: „Ich schlug im Strömbuch nach und was sah ich? Genau, es ist SES 8!“
        einfach falsch interpretiert. .
        Ja, ja, der Magenstrom, mit ihm hadere ich auch nach 20 Jahren noch. Irgendwie mag ich es nicht die Finger die ganze Zeit über am SES 21 zu halten. Vielleicht, das fällt mit gerade ein, könnte ich ja runter zur 22 gehen. Danke für den Denkanstoß! 👍

        Liebe Grüße
        Regina

    • Rudolf

      Hallo,

      ist ses 25 nicht unter dem Sitzbeinhöcker statt am Steißbein?

      Gruß
      Rudolf

      • Anke Oltmann

        Lieber Rudolf,
        ja, SES 25 ist auf Höhe des Sitzbeinhöckers. Ich vermute, deine Irritation bezieht sich auf die Selbsthilfe vom Blasenstrom? Im Selbsthilfebuch 1 gibt uns Mary Burmeister als Selbsthilfe im 1. Schritt die Kombination von SES 12 mit dem Steißbein (so wie es oben auch angegeben ist). In der Fremdanwendung für den Blasenstrom hält man im 1. Schritt SES 12 mit SES 25. Beides sind Selbsthilfemöglichkeiten für den Blasenstrom.
        Herzliche Grüße
        Anke

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.