Finger strömen: Viren wie dem Corona-Virus werden wir immer wieder begegnen. Für solche Situation können wir uns strömend wappnen.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel soll weder eine Viruserkrankung verharmlosen noch von angeratenen medizinischen Interventionen im Fall einer Infektion abhalten!

Wir haben alle eindrucksvoll erlebt, wie ein kleines Virus die ganze Welt auf den Kopf stellen kann.

Unbeeindruckt von allen Eindämmungsversuchen schaffte es das Coronavirus Sars-CoV-2, sich zu verbreiten. Man könnte sagen, es hat eine sehr harmonische 23, denn es schafft es, sich seinen Weg gegen alle Widerstände zu bahnen und seinen Lebenszweck durch Verbreitung zu erfüllen…

Selbst wenn das aktuelle Virus irgendwann beherrschbar sein sollte: Die nächste Mutation oder möglicherweise ein ganz neues Virus kann jederzeit vor der Tür stehen (und wird es aller Wahrscheinlichkeit auch irgendwann).

Daher stehen wir auf längere Sicht gesehen vor der Situation, uns so gut es eben geht selber zu helfen und zu wappnen.

Wir können zum Glück jederzeit vorbeugend und akut strömen, um uns psychologisch und auch körperlich zu stärken. Es muss dabei gar nichts Kompliziertes sein. Alleine das Finger strömen kann schon einen erheblichen Unterschied machen.

Das gilt übrigens auch im Fall einer Impfung. Hier gibt es konkrete Tipps, wie du eine Impfung strömend begleiten kannst.

Wie eigentlich jeder Finger etwas bei einem Virus tun kann

Jeder einzelne Finger kann uns in der Bewältigung der Situation helfen. Sie haben alle einen unterschiedlichen Fokus darauf, vor allem gemeinsam sind sie aber ein unschlagbares Team. Und hier sind sie:

Der Daumen

Der Daumen steht für unsere 1. Tiefe und damit unsere natürlichen Grenzen. Wie durchlässig sind wir oder wie gut abgegrenzt? Mit einer harmonischen 1. Tiefe ist unsere Deckung nicht „löchrig“, sondern wir haben eine gesunde Barriere, die nur für das offen ist, was wir gebrauchen können.

Eng damit verbunden ist die Milzfunktionsenergie, die wir ebenfalls über den Daumen harmonisieren können. Diese ist zusätzlich noch einer der wichtigsten Ströme, wenn es um unsere Immunabwehr geht.

Mary Burmeister nannte sie den Strom für „alle heutigen und zukünftigen Zeitkrankheiten“. Damit meinte sie genau eine solche Situation, wie wir sie heute haben: Es ist ja nicht vorauszusehen, welche Viren und Bakterien sich zukünftig noch entwickeln werden und wie sie dann heißen werden.

Im Moment haben wir es mit einem Virus namens Sars-CoV-2 zu tun. Es ist nicht der erste dieser Art und wird ganz sicher nicht der letzte bleiben. Der Milzstrom ist für jede Art von Virus geeignet – egal, wie er gerade heißt.

Ein weiterer wichtiger Bezugspunkt ist der Lungenstrom, der durch den Daumen verläuft. Da das aktuelle Coronavirus die Atemwege betrifft, ist es eine gute Idee, die Lungenfunktionsenergie vorbeugend und stärkend zu strömen.

Und nicht zuletzt hilft der Daumen unseren Sorgen: Was ist mit meinen betagten Angehörigen, die möglicherweise besonders gefährdet sind? Haben wir auch genügend Vorräte im Haus? Wird das Ganze irgendwann meine Arbeit betreffen?

Bei aller möglichen Berechtigung, die diese Sorgen im Prinzip haben, gilt trotzdem:

Sorgen sind ein Gebet um etwas, das ich nicht haben will.

In diesem Sinne sollten wir unsere Sorgen möglichst in Schach halten und uns nicht von ihnen überwältigen lassen. Daumen halten hilft dabei!

Der Zeigefinger

Der Zeigefinger betreut uns in dieser Situation vor allem unter psychologischen Aspekten. Die vielen Nachrichten über das Virus, Erkrankte und Tote machen vielen Menschen Angst.

Aus der Psychoneuroimmunologie wissen wir, dass Angst, die Stress erzeugt, unser Immunsystem schwächt.

Es gibt folgende Sage:

Einst saß ein alter, weiser Mann unter einem Baum, als der Seuchengott des Weges kam. Der Weise fragte ihn: “Wohin gehst Du?” Und der Seuchengott antwortete ihm: “Ich gehe in die Stadt und werde dort hundert Menschen töten.”

Auf seiner Rückreise kam der Seuchengott wieder bei dem Weisen vorbei. Der Weise sprach zu ihm: “Du sagtest mir, dass Du hundert Menschen töten wolltest. Reisende aber haben mir berichtet, es wären zehntausend gestorben.”

Der Seuchengott aber sprach: “Ich tötete nur hundert. Die anderen hat die eigene Angst umgebracht.”

Um nicht in Angst und möglicherweise Panik unterzugehen, hilft uns das Halten des Zeigefingers.

Der Mittelfinger/Die Handinnenfläche

Der Mittelfinger repräsentiert – wie der Name schon andeutet – unsere Mitte. Gemeinsam mit der Handinnenfläche steht er für unseren Hauptzentralstrom. Dieser Strom ist unsere übergeordnete Quelle und als solche für unser Gleichgewicht und unsere Stärke in jeder Hinsicht zuständig.

Das Halten des Mittelfingers bzw. der Handinnenfläche harmonisiert unsere zentrale Energieversorgung und das „Feuer des Hauptzentralstroms“ ist gut gegen jede Art von „viralem Eindringling“.

Auch SES 3 und SES 13, die beide eine wichtige Rolle für unser Immunsystem spielen, werden über den Mittelfinger gleich mitharmonisiert. SES 26, das sich um das für die Abwehr so wichtige Lymphsystem kümmert, ist in der Handinnenfläche repräsentiert.

Der Ringfinger

Der Ringfinger repräsentiert unsere 2. Tiefe und damit das Element Luft. Ebenso ist die Lungenfunktionsenergie über diesen Bezug dem Ringfinger zugeordnet. Wenn ein Virus wie das Coronavirus sich über die Luft verbreitet und wie schon erwähnt unsere Atemwege angreift, können wir auch über das Halten des Ringfingers sehr konkret vorbeugen.

Der kleine Finger

Im kleinen Finger steckt das „Feuer“ der 5. Tiefe. Dieses ist wichtig für die Immunabwehr.

Besonders dem Dünndarmstrom, der über den Bezug zur 5. Tiefe und durch seinen Verlauf dem kleinen Finger zugeordnet ist, wird eine starke Wirkung bei Entzündungen aller Art nachgesagt. Er wird oft bei „normalen“ Grippe- und Erkältungssymptomen empfohlen und sollte sich deswegen auch gut für das Coronavirus eignen – sowohl vorbeugend als auch, wenn erste Grippesymptome (die ja nichts mit dem Sars-CoV-2 zu tun haben müssen, s. Zeigefinger!) auftauchen.

Und – hier schließt sich der Kreis – über den kleinen Finger harmonisieren wir unser eigenes „Sicherheits“-Energieschloss 23! Die 23 ist Wächter über unser Schicksal und gleichzeitig eins der Schlösser, das sich zentral um unser Immunsystem kümmert.

Weitere Tipps zum Strömen für das Immunsystem findest du hier.

So lange wir in Harmonie mit unserer Bestimmung und unserem Weg leben, haben wir gute Chancen, auch gesundheitliche Krisen zu überstehen. Und wenn unser Weg sich dem Ende zuneigt, dann finden wir einen harmonischen Abschluss.

Dies war ein Schnelldurchlauf durch die Finger. Vielleicht kannst du jetzt besser verstehen, warum es manchmal heißt, dass es fast egal ist, WAS man strömt bzw. WELCHEN Finger man hält. Sie ALLE haben zu jedem Projekt eigentlich immer einen Bezug. Zwar auf verschiedenen Ebenen oder mit unterschiedlichem Schwerpunkt. Aber es kann nie verkehrt sein, sich in einer bestimmten Situation einfach intuitiv einen Finger zum Strömen auszusuchen – oder am besten immer so viele Finger wie möglich zu strömen… Irgendetwas Passendes wird normalerweise dabei sein!

Wenn dich noch genauer interessiert, welche Bezüge in den Fingern stecken und warum welcher Finger besonders gut für etwas hilft, dann könnte das Selbsthilfebuch 3 für dich interessant sein. Hier geht es ganz ausführlich um die vielen zauberhaften Geheimnisse, die Finger (und Zehen!) beinhalten und wie wir das alles konkret nutzen können. Bitte klicke auf das Bild, wenn du mehr darüber erfahren möchtest:

Onlinekurs Selbsthilfebuch 3 - Finger strömen

Strömpost für dich

Inspirationen, Strömtipps, Kursangebote und Insider-Informationen: Melde dich für meinen Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden.

Ich schicke ca. alle 14 Tage eine E-Mail. Keine Kosten, Abmeldung jederzeit möglich, keine unerwünschte Datenweitergabe. Versprochen!

    17 Kommentare für "Die Finger strömen in Virus-Zeiten"

    • Michaela

      Oh wie schön ist Finger halten….😊😍

    • Claudia

      Liebe Anke,
      einfach nur Danke ❗️
      In diesen Tagen soll man nichts bagatellisieren, dieser Virus 🦠 ist da. Und jeder darf für sich selbst überlegen, wie er mit dieser Situation umgeht. Du hast uns mit wertvollen Tipps aus dem JSJ gut versorgt.
      Ich habe aus der Pflanzenheilkunde Cistus Tee und -wenn’s jemanden erwischt hat – die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirudinaria) anzubieten. Und positive Gedanken 🙂jeder kann etwas für sich und seine Umgebung tun.
      Alles Liebe !

    • Barbara Könen

      liebe Anke
      auch ich möchte mich für deine Empfehlungen bedanken.
      In dieser sehr schwierigen Zeit idt es sehr gut positives zu hören und zu lesen.
      Herzliche Grüsse an alle JSJ Freunde

    • eva maria fehn

      liebe Anke danke für deine posetiven Worte das tut jedem gut und unsere Finger sind einfach ein Wunderwerk
      alles Liebe

    • Klaus

      Danke liebe Anke👏
      deine Infos sind immer sehr hilfreich🥂
      Licht und Liebe auch für Dich😘

    • Astrid

      Liebe Anke, lieben Dank für diesen Artikel, der den Fokus so schön sanft wieder auf die Harmonie lenkt. Und der Mittelfinger harmonisiert passenderweise auch die drei.
      Alles Gute dir
      Astrid

    • Andrea W.

      Vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel!

    • Helga Geggerle

      Liebe Anke,
      da möchte ich nicht vergessen darauf hinzuweisen, daß Mona für alle die einen 5 Tagekurs absolviert haben im Herbst bei uns im Allgäu am 5./6.Sept. einen Themenkurs zum Thema:“ Alles ist in den Fingern“ hält.
      Liebe Grüße Helga

    • Petra

      Liebe Anke, auch ich möchte dir vielmals für deine lieben Worte und und tollen Ratschläge danken. Ich habe diese Mail schon an viele meiner Bekannten geschickt, damit sie sich mit ihren Fingern helfen können. Nochmals vielen Dank, und weiter so.
      Liebe Grüße Petra

    • Rosalie

      Liebe Anke,

      auch ich möchte dir herzlich danken für deine Hinweise,
      in denen ich viel Leichtigkeit und Liebe wahr-nehme,

      Das sind wohltuende Geschenke!
      Merci Rosalie

    • Karin

      Liebe Anke,
      herzlichen Dank für den „Schnelldurchlauf“ des Fingerhaltens. Ich bin noch nicht so lange dabei und Vieles muss sich erst einmal setzten. Gerade in den Tagen der Unsicherheit tut es so gut, etwas für sich tun zu können. Mit lieben Grüßen, Karin

    • Heidi Reiter

      Wie Du es immer auf den Punkt bringst Anke. Danke für den Hinweis mit dem Cystustee und Schwalbenwurz @Claudia.
      Ich wünsche allen Gelassenheit und Stärke im Umgang mit den Medien und dem Virus der momentan die Runde macht.
      Alles hat seine Zeit.
      Kraftvolle Grüße aus dem Taunus.
      Heidi

    • Edda

      Danke Heidi für den tip und danke Anke für deine seite
      Schön dass es euch gibt
      Alles liebe Edda

    • Maria Steinmaier

      Liebe Anke, lieber Torsten,
      inzwischen habe ich Euren Strömbrief schon so oft weitergeleitet, da müssten Euch täglich zigmal die Ohren klingeln, von den dankbaren Empfängern.
      Es ist so wohltuend Gemeinsamkeit zu erleben und damit gestärkt den Widrigkeiten zu begegnen. Danke Vielmals
      Maria

    • maria hochartz

      Vielen lieben Dank Anke und Thorsten. Schön das es euch gibt. LG Maria

    • Daniel

      Danke für den tollen Artikel 🤗
      Wielange empfiehlst du SES 23 zu halten und wielange jeden einzelnen Finger?

      • Anke Oltmann

        Lieber Daniel,
        da ist nur schwer eine allgemeingültige Empfehlung auszusprechen… Jede Minute zählt. Wenn es nur mal kurz ist, ist es besser als gar nicht. Je nach Bedarf und Dringlichkeit kann es aber auch sinnvoll sein, sich einem „Sicherheits“-Energieschloss oder den Fingern mal für längere Zeit zu widmen. Es gibt Leute, die ihre Finger jeden Tag für eine Stunde strömen. Entscheidender als die Länge pro Strömeinheit ist aber in jedem Fall die Regelmäßigkeit!
        Meine „Empfehlung“ daher: Starte mit der Zeit, die du dir einrichten kannst und die sich gut für dich anfühlt. Meiner Erfahrung nach verlängern sich die Strömzeiten im Laufe der Zeit meistens ;)
        Alles Gute
        Anke

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.